ZENTRUM 

OSTEOPATHIE  

NATURHEILKUNDE  

EDUKATION

OSTEOPATHI

E

Osteopathie

Osteopathie

Biokinetische Biodynamische

Spirituelle Osteopathie

Osteopathie - Geschichte


Osteopathie wurde von Dr. Andrew Taylor Still ende der 18te Jahrhundert in der USA entwickelt und etabliert. In Kirksville entstand als erstes seinen American School for Osteopathy. Es dauerte viele Jahrzehnten bis die Anerkennung der Osteopathie in der ganze USA gelungen war. Das letzte Bundesland war dann California.

Die Osteopathie wurde dann in auch Richtung Europa transportiert und in Deutschland hat es dann in 1990 angefangen. Jetzt sind wir hier einige Jahre weiter aber es gibt immer noch kein Berufsbezeichnung Osteopath. Es gibt der Staatliche anerkannte Osteopath(in) in Hessen. 

Dies alles bedeutet dass Laut der Gesetzgebung nur Ärzte und Heilpraktiker diesen Beruf rechtens ausüben dürfen (Heilpraktikergesetz) Um die Qualität der Ausbildung zu behalten, zu verbessern wurde einige Verbände gegründet die Schulen der Osteopathie vorschrieben haben was zu unterrichten ist und in wie viele Stunden. Ein von den Grundlegende Verbände ist der VOD: Verband Osteopathen Deutschlands, wo auch ich selber Mitglied bin. Diesen Verband ist im internationalen Bereich auch tätig um die Osteopathie überall in Europa zu etablieren zusammen mit den Verbände der verschiedene Länder. Hier wird dann auch der Titel EurOst DO and DO MRO (Diploma Osteopathie - Mitglied Osteopathische Register) vergeben.

Osteopathie wird hier in der Praxis als Heilpraktikerleistung abgerechnet (GebüH) und kann mit Privat Krankenkassen und Zusatzversicherungen abgerechnet werden. Inzwischen sind auch einige Gesetzliche Krankenkasse aktiv und haben für deren Mitglieder ein Vergütungssystem aufgebaut. Die Höhe ist nicht bei allen gleich und auch nicht alles Kassen vergüten) Wenn sie wissen wollen ob ihre Kasse Osteopathie vergütet können sie am besten bei ihre Kasse nachfragen. 



Osteopathie bei Kindern

Kinder sind Augen, die sehen,

wofür wir längst schon blind sind.


Kinder sind Ohren, die hören, 

wofür wir längst schon taub sind.


Kinder sind Seelen, die Spüren, 

wofür wir längst stumpf sind


Kinder sind Spiegel, die zeigen,

was wir gerne verbergen,

Osteopathie bei Kindern

Kinder sind nicht wie die Erwachsenen. Sie nehmen einen ganz eigenen Platz innerhalb der Osteopathie ein. Der Grund ist einfach die, dass Neugeborenen, Babies und Kleinkinder noch unterwegs sind Strukturen zu bilden, Struktur zu werden. Sie sind noch Seele pur und deswegen nehmen die auch alles auf was nur geht. Das bedeutet aber auch für die Untersuchung und Behandlung der Kinder sollte man einen anderen Weg gehen. 

Kinder sind dass kostbarste gut für uns, und so soll es auch angenähert werden. 

Manche Kinder haben nicht die Kraft zu Wachsen und Gedeihen, deren Kräfte brauchen sie zum überleben. Das bedeutet dann auch kein Wachstum und Entwicklung. Frühgeborene haben noch lange nicht alle Reife Prozesse der verschiedene Organsysteme hinter sich, da müssen die sich schon mit der neue Welt auseinander setzen. 

Die Betreuung fängt aber schon früher an. Schon weit vor der Geburt, Noch vor der Schwangerschaft, während der Schwangerschaft und rundum der Geburt als auch danach. Es gibt hier dann auch kein Alterseinschränkung vom Neugeborene. Danach geht es weiter in der Entwicklung und da begegnet das Kind, einige Obstakel und Problemen wo es Hilfe brauchen wird oder kann. Viele diese spätere Probleme können mit der Geburt des Kindes zu tun haben. 

Ganzheitlich

Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapie. Es kennt biomechanische Aspekte, fluidische Aspekte, energetische Aspekte und spirituelle Aspekte. So soll auch dass Kind betrachtet werden. Gleichzeitig macht das Kind Teil aus von eine Familie und die haben dann auch Einfluss auf einander.